Inhalt
In ihrem Spielfilmdebüt erzählt Regisseurin Katharina Lüdin ebenso zärtlich wie rebellisch von Beziehungen in der Krise. Es herrscht sommerliche Hitze in der Vorstadt, und rund um Schauspielerin Merit schwelen die Konflikte. Die Beziehung zu ihrer Lebensgefährtin Eva bewegt sich schon länger in einem Zustand zwischen Krise und Leerlauf. Merit erkämpft sich mehr Raum und probt gemeinsam mit ihrem Ex-Mann David an einem Theaterstück. Aber irgendwie spielen alle um sie herum Theater, während sie ihr Leben proben. Zukunftsängste und Spuren von Gewalt drängen unerbittlich in die Gegenwart. Es bleibt die Sehnsucht nach Bedingungslosigkeit, und auch der Garten muss bewässert werden.
Regie
KATHARINA LÜDIN (*1990 in Basel) studierte Film an der HFBK Hamburg und an der UdK Berlin. Ihre Kurzfilme wurden auf zahlreichen Festivals gezeigt. Sie arbeitet im Bereich der intersektionalen Antidiskriminierung und war eine der Frauenbeauftragten der UdK.Trailer
Kino-Vorführungen
Abaton Gross
Studio
Info
Und dass man ohne Täuschung zu leben vermag
Spielfilm
Deutsch
Große Freiheit//FF2023
Deutschland, Schweiz
2023
109 min
OF mit engl. UT
Katharina Lüdin
Katharina Lüdin
Anna Bolk, Jenny Schily, Lorenz Hochhuth, Pauline Frierson, Godehard Giese, Wolfgang Michael, Unica-Rosa Blaue-Poppy, Martin Clausen, Oska Melina Borcherding
Jana Kreissl, Tobias Gaede, Katharina Lüdin, Ivan Madeo
Katharina Schelling
Stefan Bück
Katharina Lüdin
Winnie Christiansen, Anne Storandt
Jana Charlotte Tost
Ulrike Müller
Was bleibt Film gUG, Katharina Lüdin Filmproduktion, Contrast Film
Katharina Lüdin: k.luedin@udk-berlin.de
Tags
ArbeitFamilie & BeziehungenFrauenGewaltKünstler*innenLGBTQLiebe & RomantikMutterRegisseurinnen