♥ → 

Festivalinfo

Filmfest für alle

FILMFEST HAMBURG  – EIN FESTIVAL für PUBLIKUM und BRanche

Nach dem Motto »Filmfest für alle – überall in Hamburg« wurde 1992 das erste Filmfest in Hamburg eröffnet. Bis heute feierten rund 3000 nationale und internationale Filmproduktionen bei FILMFEST HAMBURG ihre Welt-, Europa- oder Deutschland-Premiere. Das Festival ist über die Jahre kontinuierlich gewachsen, die Besucherzahlen haben sich seit 1992 mehr als verzehnfacht. Mit dem Amtsantritt von Albert Wiederspiel fand 2003 das erste MICHEL Kinder und Jugend Filmfest statt.

 

Jedes Jahr im Herbst begeistert FILMFEST HAMBURG über 45.000 Kinofans. In zehn Tagen werden auf 14 Leinwänden rund 130 nationale und internationale Spiel- und Dokumentarfilme gezeigt. Dabei reicht das Programmspektrum in zehn Sektionen von cineastisch anspruchsvollen Arthouse-Filmen über innovatives Mainstreamkino bis hin zu einem bunten Film- und Veranstaltungsprogramm für die kleinsten Kinobesucher·innen. FILMFEST HAMBURG präsentiert die ersten Produktionen junger deutscher und internationaler Filmemacher·innen ebenso wie die Filme großer Regisseur·innen. Darüber hinaus bringt es Fernsehproduktionen noch vor der TV-Ausstrahlung auf die große Leinwand.

 

Regisseur·innen und Schauspieler·innen wie Clint Eastwood, Jodie Foster, Steven Frears, Peter Weir, Jim Jarmusch, Wong Kar-Wai, François Ozon, Isabelle Huppert, David Cronenberg, Tilda Swinton und Wim Wenders nahmen als Persönlichkeiten, die sich um Filmkultur und Filmbranche verdient gemacht haben, den 1995 eingeführten Douglas Sirk Preis auf der großen Kinobühne entgegen.

2022 hat FILMFEST HAMBURG Preisgelder in Höhe von insgesamt 110.000 Euro vergeben, darunter den mit 25.000 Euro dotierte Hamburger Produzentenpreis für Deutsche Kinoproduktionen, gestiftet von der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg. Der Sonderpreis für serielle Formate wurde im zweiten Jahr auf 10.000 Euro erhöht und von der Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten (VFF) zur Verfügung gestellt.

 

Weitere Preise sind der Douglas Sirk Preis, der Hamburger Produzentenpreis für Internationale Kino-Koproduktionen der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg, der Hamburger Produzentenpreis für Deutsche Fernsehproduktionen, gestiftet von der Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten (VFF), der FILMFEST HAMBURG Publikumspreis, gestiftet von der Hapag-Lloyd Stiftung, Der Politische Film der Friedrich Ebert-Stiftung, die MAJA, gestiftet vom Hamburger Kinobetreiber Hans-Peter Jansen, der Art Cinema Award, der NDR Nachwuchspreis sowie der Preis der Filmkritik.

 

Als Plattform für kulturellen Austausch und Dialog wird ein Großteil der Filme von den Filmschaffenden persönlich in Hamburg vorgestellt. Mit einem umfangreichen Rahmenprogramm inklusive Explorer Konferenz im Rahmen der FILMFEST HAMBURG INDUSTRY DAYS wird das Festival im Norden zu einem wichtigen Treffpunkt für die regionale, nationale und internationale Filmbranche.

 

Vom 28. September bis 7. Oktober 2023 lädt FILMFEST HAMBURG zur 31. Ausgabe in die Kinos Abaton, Alabama, CinemaxX Dammtor, Metropolis, Passage und Studio-Kino ein. Letzteres ist der neue Ort für das MICHEL Kinder und Jugend Filmfest.

Förderer und Hauptpartner