Inhalt
Das Porträt einer Frau im Ungewissen, schwankend zwischen Rückkehr und Neubeginn in einem Land, das zugleich Heimat und Fremde bedeutet. Freddie wurde in Korea geboren, aber als Kind von einem französischen Paar adoptiert. Mit Mitte 20 kehrt sie zurück, lernt das Land kennen und versucht zögerlich, Kontakt mit ihren leiblichen Eltern aufzunehmen. Dabei stößt sie nicht nur an Grenzen von Sprache und kulturellen Konventionen, sondern auch ihre Gastgeber·innen immer wieder vor den Kopf. Der Film begleitet Freddie bei ihrer Suche, ganz nah an seiner Protagonistin, die Identitäten erprobt und abwirft, sich neu erfindet und wieder verliert, während jede Rückkehr nach Seoul andere Facetten von ihr und diesem Land hervorbringt.
Regie
DAVY CHOU (*1983 in Frankreich) ist ein französischer Filmemacher mit kambodschanischen Wurzeln. Sein Großvater Van Chann war Filmproduzent in den goldenen 1960er Jahren des kambodschanischen Films, bevor er spurlos verschwand. Chou widmete sich dieser Filmepoche in dem Dokumentarfilm Golden Slumbers (2012). Return to Seoul lief 2022 in der Sektion Un Certain Regard in Cannes.Info
Retour à Séoul
Französisch, Koreanisch, Englisch
Asiascope | FF2022
Frankreich, Deutschland, Belgien, Katar
2022
119 min
OF mit deutschen UT
Davy Chou
Davy Chou
Park Ji-Min, Oh Kwang-Rok, Guka Han, Kim Sun-Young, Yoann Zimmer, Louis-Do Lencquesaing, Hur Ouk-Sook, Son Seung-Beom, Kim Dong-Seok, Émeline Briffaud, Lim Cheol-Hyun
Charlotte Vincent, Katia Khazak
Thomas Favel
Vincent Villa, Dirk Bombey
Dounia Sichov
Jérémie Arcache, Christophe Musset
Choi Chi-Youl Choi, Shin Bo-Koung
Claire Dubien, Yi Choong-Yun
Rapid Eye Movies
MK2 Films
Aurora Films
Vandertastic (Hanneke van der Tas); Frakas Productions (Cassandre Warnauts, Jean-Yves Roubin)
Rapid Eye Movies, Stephan Holl: office@rapideyemovies.de
Tags
Coming of AgeEinsamkeitFamilie und BeziehungenFrauenGlobalisierungMigration und HeimatMutterReisenVater