Inhalt
ESSAY Das tägliche Brot der Geknechteten: Kunstvoll und kämpferisch bohrt der Film in den Wunden des Kapitalismus. Brasilien ist geprägt von sozialen Ungleichheiten, für viele reicht das Geld, das sie mit ihrer Arbeit verdienen, gerade so zum Überleben. Die Kluft zwischen Arm und Reich wächst rasant. Regisseur Renan Rovida blickt auf die gesellschaftlichen Missstände seiner Heimat und beschäftigt sich mit den Ruinen des kapitalistischen Versprechens. Seine Beobachtungen kontrastiert er mit Texten von Brecht, Adorno, Benjamin und Mário de Andrade und zeigt so die Strukturen eines ungerechten Systems auf.
Regie
RENAN ROVIDA (*1983) ist Regisseur, Schauspieler und Autor. Er ist Mitglied des Kreativkollektivs »Tela Suja Filmes« und arbeitete erfolgreich als Schauspieler, bis er 2017 mit seinem Langfilmdebüt Sem Raiz auch als Regisseur auf sich aufmerksam machte.Trailer
Info
Pão e Gente
Hybrid
Portugiesisch
Vitrina | FF2020
Brasilien
2020
60 min
OF mit engl. UT
Renan Rovida
Renan Rovida
Natasha Karasek, Rafaela Carneiro, Rani Guerra, Renê Costanny, Talita Araujo, Cristiane Lima, Lucas Guerra, Rogerio Guarapiran, Thiago Calixto, Carlota Joaquina, Iarlei Rangel, Renan Rovida
Maria Tereza Urias
Giovanna Pezzo
Letícia Kamiguchi, João Vitor Muçouçah
Renan Rovida
Bruno Menegatti
Maria Tereza Urias
Cássio Brasil, Ruth Melchior
Coletivo Tela Suja Filmes; Desalambrar Filmes
Renan Rovida: renanrovida@gmail.com