Inhalt
Zwei unterschiedliche Frauen in einem noch geeinten Land: Am Vorabend der Teilung des Sudan eskalieren in Khartum die ethnischen Konflikte. Ein packendes Drama über Ausgrenzung und Rassismus. Mona, eine pensionierte Sängerin aus der nordsudanesischen Oberschicht, hat versehentlich den Tod eines Mannes aus dem Südsudan verursacht. Um ihre Schuld wiedergutzumachen, nimmt sie Julia, die ahnungslose Witwe, und deren Sohn bei sich auf. Während Julia als Hausangestellte arbeitet, beginnt Mona sich an den Status quo zu gewöhnen. Doch die Unruhen im Land rücken immer näher an ihr Haus heran und konfrontieren sie wieder mit ihrem Vergehen.
Regie
MOHAMED KORDOFANI stammt aus dem Sudan und lebt in Bahrain. Er arbeitet als Luftfahrtingenieur und hat sich selbst das Filmemachen beigebracht. Goodbye Julia ist sein Langfilmdebüt.Trailer
Info
Goodbye Julia
Spielfilm
Arabisch
Kaleidoscope | FF2023
Sudan, Ägypten, Deutschland, Frankreich, Saudi Arabien, Schweden
2023
120 min
OF mit deutschen UT
Mohamed Kordofani
Mohamed Kordofani
Eiman Yousif, Siran Riak, Nazar Gomaa, Ger Duany, Stephanos James Peter
Amjad Abu Alala, Mohammed Alomda
Pierre de Villiers
Rana Eid
Heba Othman
Mazin Hamid
Issa Kandil
Simba Elmur
trigon-film
MAD Solutions
Station Films
Red Star Films, Die Gesellschaft DGS, Klozium Studios, Dolce Vita Films, Cinewaves Films, Ambient Light, CULT, RiverFlower
MAD Solutions, Red Sea, CANAL+ International
film@trigon-film.org
Tags
Familie und BeziehungenFrauenGeschichteGesellschaftGlaubenIslamische Welt(en)MenschenrechteMutterPolitik und MachtRassismus und DiskriminierungVater