Inhalt
DOKUMENTARFILM Eine Erfolgsgeschichte bei mindestens 150 BPM: Eine Dokumentation über Hans Peter Geerdes alias H.P. Baxxter, das Mastermind von Scooter. Kaum eine andere deutsche Band polarisierte einst so sehr wie die Techno-Pop-Pioniere. Früher Kirmesmucke, heute dadaistischer Wahnsinn und Kult. Mit einfachen und prägnanten Parolen wie »Hyper! Hyper!« oder »How much is the fish?« sind Scooter international bekannt geworden und haben über 30 Millionen Tonträger verkauft. Der Film verwebt erstmals privates und exklusives Archivmaterial der 29-jährigen Bandgeschichte mit emotionalen Höhen und Tiefen von Baxxter durch die Corona-Krise und geht der entscheidenden Frage nach, was passiert, wenn Parties und Auftritte verboten sind? Ein intimes Porträt des legendären Frontmannes an allen Schauplätzen seines Lebens, mit der Frage was H.P. Baxxter bis heute so erfolgreich macht und ihn antreibt, niemals zu altern.
Regie
CORDULA KABLITZ-POST arbeitet seit 1989 als Regisseurin, Autorin und Produzentin, drehte zahlreiche biographische Künstler-Porträts und Musikvideos u.a. für Udo Lindenberg und Sven Väth. Sie arbeitete oft mit Christoph Schlingensief und führte Regie u.a. beim Kinospielfilm Lou Andreas-Salomé (2016) und Weil Du nur einmal lebst – Die Toten Hosen auf Tour (2019).Info
FCK 2020 - Zweieinhalb Jahre mit Scooter
Dokumentarfilm
Deutsch
Große Freiheit | FF2022
Deutschland
2022
112 min
OF mit engl. UT
Cordula Kablitz-Post
Cordula Kablitz-Post
Protagonist*innen/Protagonists: H.P. Baxxter, Jens Thele, Sebastian Schilde, Michael Simon, Rick J. Jordan, Ferris Buehler, Ellen Geerdes, Britt Geerdes, Lysann Geller
Cordula Kablitz-Post
Christopher Rowe
Ingo Voelker
Mechthild Barth
Scooter
Wild Bunch Germany
Wild Bunch
avanti media fiction GmbH
NDR
OPUS R
avanti media fiction GmbH, Cordula Kablitz-Post: office@avantimedia-fiction.com