
Einblicke ins MICHEL-Programm 2025
Magische Geschichten
5. August 2025
Vom 26. September bis 2. Oktober 2025 verwandelt sich das Studio Kino Hamburg wieder in einen Ort für junge Filmfans, wenn das MICHEL Kinder und Jugend Filmfest zum 23. Mal im Rahmen von FILMFEST HAMBURG stattfindet. Insgesamt neun internationale Spiel- und Animationsfilme gehen ins Rennen um den MICHEL Filmpreis MAJA, der mit 10.000 Euro dotiert ist und von einer siebenköpfigen Kinderjury am 2. Oktober vergeben wird. Außer Konkurrenz laufen neben zwei neuen Folgen der Pfefferkörner die beliebte »Reihe für Minis« sowie der Dokumentarfilm Zirkuskind. Fast immer in Originalsprache, live eingesprochen, moderiert und journalistisch begleitet von Kindern und Jugendlichen, erzählt das diesjährige MICHEL-Programm von Freundschaft, Familienbanden und Teamgeist.
Wie kleine Entscheidungen die Welt verändern
Ob es um Freundschaft, Familie oder Umweltschutz geht – in allen Filmen des diesjährigen MICHEL-Programms stehen junge Held*innen im Mittelpunkt, die den Mut haben, für sich selbst und ihre Liebsten einzustehen. Kleine Entscheidungen, die Großes bewirken.
Festivalleiterin Steffi Falk: »Unsere Protagonist*innen zeigen, dass jeder Schritt zählt – ob es darum geht, sich für Freunde einzusetzen, ein Familiengeheimnis zu lüften oder sich mit einer Klima-Aktion gegen alle Widerstände zu behaupten. Unsere Geschichten machen Mut und zeigen, dass Veränderung bei uns selbst beginnt.«
Filme über Identität und Zugehörigkeit
Eröffnet wird das MICHEL 2025 mit dem zauberhaft-sommerlichen Animationsfilm Die Schatzsuche im Blaumeisental von Antoine Lanciaux. In dem französischen Film entdeckt die neunjährige Lucie bei einer Ausgrabung gemeinsam mit ihrer Mutter einen rätselhaften Schlüssel, der sie zu einem verborgenen Schatz der Vergangenheit führt – und mitten hinein in ein Abenteuer voller Fantasie und Familiengeheimnisse.
In Anna Kochs und Julia Lemkes Dokumentarfilm für Kinder Zirkuskind macht sich der junge Santino auf die Suche nach seiner eigenen Zirkusnummer und erfährt dabei viel über die Geschichte seiner eigenen Familie. Ein liebevolles filmisches Portrait des Zirkusalltags.
Fabrizio Cattanis Für immer zusammen dreht sich um Verlust und Freundschaft: Filo sucht nach dem Tod seiner Mutter nicht nur seinen Hund Birillo, sondern auch neuen Halt.
Dass Umweltaktivismus zum Abenteuer werden kann, beweisen Yuishi und Kokoa in dem Film Was fällt euch ein? der japanischen Regisseurin Mipo Oh, als sie mutig ihre Umgebung auf den Kopf stellen.
Einen liebevollen Blick auf Außenseiter und das Anderssein wirft der britische Animationsfilm Alles voller Monster unter der Regie von Steve Hudson. In einem alten Schloss sorgt der kleine Stichkopf dafür, dass die Monstererfindungen des Professors nicht aus dem Ruder laufen. Als er selbst zur Hauptattraktion eines Wanderzirkus werden soll, steht er vor einer wichtigen Entscheidung.
Erzählungen als Brücke in Zeiten der Trauer: Im Mittelpunkt des Animationsfilms Geschichten aus dem Zaubergarten stehen drei Geschwister, die ihrem Großvater mit selbst erfundenen Abenteuergeschichten über den Verlust ihrer Oma hinweghelfen.
Magisch und märchenhaft wird es mit Margien Rogaars Lampie: Die Leuchtturmwärtertochter entdeckt hinter düsteren Mauern fantastische Wesen – und wächst über sich hinaus.
Nach einem Unfall kämpft der junge Boxer Camille damit, seinen Mut wiederzufinden. Von Vertrauen, Entschlossenheit und neuen Freundschaften erzählt der Coming-of-Age-Film Wild Foxes des belgischen Regisseurs Valéry Carnoy.
Besondere Freude bereitet das Wiedersehen mit Der letzte Walsänger (Regie: Reza Memari). Im vergangenen Jahr beschäftigten sich Kinder im MICHEL Mitmach-Kino intensiv mit der Geschichte des Buckelwals Vincent. Nun ist der Film, den der Hamburger Verleih Little Dream Pictures am 12. Februar 2026 im Kino startet, Teil des offiziellen Festivalprogramms und zeigt eindrucksvoll, wie Selbstvertrauen und Verantwortung wachsen können.
Zum Festivalabschluss bringt Natasha Arthy mit Honey eine energiegeladene Geschichte über Musik, Freundschaft und das Erwachsenwerden auf die Leinwand. Honey möchte nur Musik machen, doch zwischen Familienchaos, der ersten Liebe und einem dunklen Geheimnis lernt sie, dass es Mut braucht, für sich selbst einzustehen. Bei der anschließenden Preisverleihung am 2. Oktober verleiht die MICHEL-Kinderjury den mit 10.000 Euro dotierten MICHEL Filmpreis MAJA.
Spannende Fälle und große Abenteuer
Auch in diesem Jahr laufen zwei brandneue Folgen der beliebten Kinderkrimiserie Die Pfefferkörner unter der Regie von Philipp Scholz außer Konkurrenz: In Tick Tack wird die Schule der Detektiv*innen zum Schauplatz von Sabotageakten, während in Schäfermatt ein mysteriöser Fall rund um ein Schachturnier für Spannung sorgt.
Für die jüngsten Festivalbesucher*innen ab vier Jahren gibt es wieder die »Reihe für Minis«. In liebevoll animierten Kurzfilmen erleben kleine Held*innen große Abenteuer – von fliegenden Drachen bis zu verspielten Schneehasen.
Mitmachen, mitreden, mitgestalten
Der Großteil der MICHEL-Filme wird in Originalsprache gezeigt und live im Kino auf Deutsch eingesprochen. Kinder und Jugendliche zwischen elf und 16 Jahren übernehmen als Moderator*innen die Filmgespräche, führen Interviews und berichten als MICHEL MOVIE KIDS auf ihrem Blog über das Festivalgeschehen.
»Das MICHEL Filmfest lebt davon, dass Kinder nicht nur zuschauen, sondern aktiv dabei sind – als Moderator*innen, Reporter*innen und neugierige Fragensteller*innen«, sagt Steffi Falk.
Der Vorverkauf für das MICHEL Kinder und Jugend Filmfest startet am 11. September.
FILMFEST HAMBURG findet vom 25. September bis 4. Oktober 2025 statt. Gezeigt werden über 120 Produktionen aus aller Welt als Welt-, Europa-, Deutschland- oder Hamburg-Premieren. Festivalkinos sind das Abaton, CinemaxX Dammtor, Metropolis, Passage und das Studio Kino. Am 3. Oktober feiert FILMFEST HAMBURG den »Tag des freien Eintritts«. Alle Festivalfilme, die an diesem Tag in den fünf Festivalkinos laufen, sind kostenlos. Auch die FILMFEST UMS ECK-Kinos werden sich an der Aktion mit jeweils einer kostenfreien Filmvorführung am 3. Oktober 2025 beteiligen. Das komplette Festivalprogramm wird am 9. September 2025 bekannt gegeben.
Die MICHEL Filme im Überblick
Wettbewerb
Alles voller Monster | empfohlen ab 7 Jahren | Deutschlandpremiere
DE, LUX 2025, 92 Min. | Regie und Drehbuch: Steve Hudson | Stimmen: Felix Auer, Gerhard Jilka
Waldemar Kobus, Maresa Sedlmeir, Kai Taschner
Kinostart: 16. Oktober 2025
Für immer zusammen | empfohlen ab 10 Jahren | Deutschlandpremiere
IT 2025, 98 Min. | Regie und Drehbuch: Fabrizio Cattanis | Besetzung: Giorgio Pasotti, Mimmo Borrelli, Valentina Cervi, Andrea Matrone, Michael D’Arma
Geschichten aus dem Zaubergarten | empfohlen ab 6 Jahren
CZ, SVK, SI, FR 2025, 71 Min. | Regie: David Súkup, Patrik Pašš, Leon Vidmar, Jean-Claude Rozec | Drehbuch: Marek Král, Petr Krajíček, Patrik Pašš, Jerneja Kaja Balog, Maja Križnik, Blandine Jet | Stimmen: Arnošt Goldflam, Zuzana Kronerová, Žofie Hánová, Alex Mojžíš, Mikuláš Čížek
Honey | empfohlen ab 10 Jahren
DK 2024, 96 Min. | Regie: Natasha Arthy | Drehbuch: Natasha Arthy, Mette Eike Neerlin | Besetzung: Selma Dali Pape, Jesper Christensen, Sidsel Boel Kruse, Lene Maria Christensen
Lampie | empfohlen ab 10 Jahren | Deutschlandpremiere
NL 2024, 90 Min. | Regie: Margien Rogaar | Drehbuch: Mieke de Jong, Margien Rogaar | Besetzung: Lotte Jonker , Manu Gunning, Gijs Naber, Meral Polat, Els Dottermans
Der letzte Walsänger | empfohlen ab 8 Jahren
DE, CZ, CA 2025, 91 Min. | Regie und Drehbuch: Reza Memari | Stimmen: Flemming Stein, Philipp Reinheimer, Laura Pfister, Philippa Jarke
Kinostart: 12. Februar 2026
Die Schatzsuche im Blaumeisental | empfohlen ab 7 Jahren | Deutschlandpremiere
Kinostart: 26.3.2026
FR 2025, 77 Min. | Regie: Antoine Lanciaux | Drehbuch: Antoine Lanciaux, Pierre-Luc Granjon | Stimmen: Lucie Leontiadis, Marina Le Guennec, Yannick Jaulin, François Marthouret, Anton Souverbie Giorgis
Kinostart: 26. März 2026
Was fällt euch ein? | empfohlen ab 8 Jahren
JP 2025, 96 Min. | Regie: Mipo Oh | Drehbuch: Ryô Takada | Besetzung: Tetta Shimada, Yu Aoi, Shunsuke Kazama, Ruri, Yota Mimoto
Wild Foxes | empfohlen ab 12 Jahren | Deutschlandpremiere
FR, BE 2025, 94 Min. | Regie und Drehbuch: Valéry Carnoy | Besetzung: Samuel Kircher, Fayçal Anaflous, Jef Jacobs, Anna Heckel, Jean-Baptiste Durand
Außer Konkurrenz
Die Pfefferkörner Folge 274: Tick Tack | empfohlen ab 6 Jahren
DE 2025, 56 Min. | Regie: Philipp Scholz | Drehbuch: Julia Thürnagel | Besetzung: Josefine, Tibet, Ida, Mathieu, Noah
Die Pfefferkörner Folge 276: Schäfermatt | empfohlen ab 6 Jahren
DE 2025, 56 Min. | Regie: Philipp Scholz | Drehbuch: Benjamin Hessler | Besetzung: Josefine, Tibet, Ida, Mathieu, Noah
Zirkuskind | empfohlen ab 7 Jahren
DE 2025, 86 Min. | Regie und Drehbuch: Anna Kochs, Julia Lemkes | Protagonist*innen: Santino Frank, Giordano Frank, Ehe Frank, Angie Frank, Markus Frank
Reihe für Minis
Es war einmal in Drachenland | empfohlen ab vier Jahren
FR, CH 2024, 9 Min. | Regie und Drehbuch: Marika Herz
Vogelmelodie | empfohlen ab vier Jahren
FR 2025, 4 Min. | Regie: Héloïse Dirsan-Rachet | Drehbuch: Anima Mezaache
Am Karpfenteich | empfohlen ab vier Jahren
BE, FR 2024, 6 Min. | Regie: Morgane Simon, Arnaud Demuynck | Drehbuch: Arnaud Demuynck
Eine Nuss für Zwei | empfohlen ab vier Jahren
FR 2025, 3 Min. | Regie und Drehbuch: Nicolas Bianco-Levrin
Hier bist du! | empfohlen ab vier Jahren
FR, BE 2025, 5 Min. | Regie und Drehbuch: Juliette Baily



