Suchwort eingeben

OOD

Out of date


Ihr [sf-browser] ist möglicherweise zu alt um alle Inhalte dieser Website anzuzeigen.
Bitte führen sie ein Update durch.

Update

Die Kraft der Freundschaft

Vom 11. bis 14. September verwandelt sich die Binnenalster wieder in Hamburgs wohl schönstes Open-Air-Kino. Vier Filme, vier Begegnungen – und ein gemeinsames Thema: die Freundschaft in all ihren Formen. Gemeinsam mit dem City Management Hamburg und dem Verein Lebendiger Jungfernstieg lädt FILMFEST HAMBURG zwei Wochen vor Festivalstart zu cineastischen Sommerabenden am Wasser ein.

 

Mit Blick auf die sanft glitzernde Alster können sich die Besucher*innen auf den Stufen des Jungfernstiegs niederlassen und den Zauber des Kinos unter freiem Himmel erleben. Jeder Abend erzählt von besonderen Verbindungen zwischen Menschen – und manchmal auch zwischen Wesen, die nicht von dieser Welt sind.

 

Am 11. September eröffnet Hayao Miyazakis Mein Nachbar Totoro das Festival am Wasser. In der deutschen Synchronfassung erzählt der japanische Anime-Klassiker von zwei Schwestern, die wegen der Krankheit ihrer Mutter aufs Land ziehen und dort einer geheimnisvollen, sanften Kreatur begegnen. Totoro ist ein Freund aus einer anderen Welt – voller Magie, Geborgenheit und stiller Stärke. Ein Film, der daran erinnert, wie tröstlich Freundschaft in Zeiten der Unsicherheit sein kann.

 

Am zweiten Abend schließt sich eine der bewegendsten Filmfreundschaften der Kinogeschichte an: E.T. – Der Außerirdische von Steven Spielberg (Originalfassung mit deutschen Untertiteln). Der Junge Elliott und das gestrandete Wesen aus dem All zeigen, dass Vertrauen keine Grenzen kennt – weder sprachliche noch irdische. Ihr Abenteuer, Himmel und Erde in Bewegung zu setzen, um E.T. nach Hause zu bringen, ist eine zeitlose Ode an Freundschaft, Mut und Zusammenhalt.

 

Der dritte Abend führt von der Science-Fiction in die Realität – und zeigt, dass Freundschaft manchmal dort wächst, wo man sie am wenigsten erwartet. In Ziemlich beste Freunde von Olivier Nakache und Éric Toledano (Originalfassung mit deutschen Untertiteln) treffen Philippe, ein wohlhabender Geschäftsmann im Rollstuhl, und Driss, ein junger Mann vom Rand der Gesellschaft, aufeinander. Aus einer Zweckgemeinschaft wird eine Verbindung voller Humor, Vertrauen und gegenseitigem Respekt – und eine Freundschaft, die Grenzen überwindet.

 

Zum Abschluss am 14. September sorgt Der Club der Teufelinnen (Originalfassung mit deutschen Untertiteln) für einen furiosen, humorvollen Ausklang. Bette Midler, Goldie Hawn und Diane Keaton schmieden als betrogene Ehefrauen einen raffinierten Racheplan gegen ihre treulosen Männer. Was als Vergeltung beginnt, wird zur triumphalen Feier von Zusammenhalt und weiblicher Solidarität – und zu einem augenzwinkernden Plädoyer für die Freundschaft als stärkste Allianz.

 

Die Filmabende beginnen um 20:15 Uhr. Der Eintritt ist frei, Sitzgelegenheiten sind begrenzt – frühes Erscheinen lohnt sich.

 

Das Binnenalster Filmfest ist eine Veranstaltung von City Management Hamburg, Lebendiger Jungfernstieg e.V. und FILMFEST HAMBURG.

 

FILMFEST HAMBURG findet vom 25. September bis 4. Oktober 2025 statt. Gezeigt werden über 120 Produktionen aus aller Welt als Welt-, Europa-, Deutschland- oder Hamburg-Premieren. Festivalkinos sind das Abaton, CinemaxX Dammtor, Metropolis, Passage und das Studio Kino. Am 3. Oktober feiert FILMFEST HAMBURG den »Tag des freien Eintritts«. Alle Festivalfilme, die an diesem Tag in den fünf Festivalkinos laufen, sind kostenlos. Auch die FILMFEST UMS ECK-Kinos werden sich an der Aktion mit jeweils einer kostenfreien Filmvorführung eines Festivalfilms am 3. Oktober 2025 beteiligen. Das komplette Festivalprogramm wird am 9. September 2025 bekannt gegeben.