Inhalt
Fatih Akin erzählt die Kindheit von Hark Bohm: Eine persönliche und poetische Heimatgeschichte, deren Bilder die Weite der Nordseeinsel ebenso einfangen wie das Innenleben ihrer Charaktere. Amrum, Frühjahr 1945. Seehundjagd, Fischen bei Nacht, Schuften auf dem Acker, nichts ist zu gefährlich oder zu mühsam für den 12-jährigen Nanning (Jasper Billerbeck), um seiner Mutter Hille (Laura Tonke) in den letzten Kriegstagen zu helfen, die Familie zu ernähren. Mit dem ersehnten Frieden kommen allerdings völlig neue Konflikte, und Nanning muss lernen, seinen eigenen Weg zu finden. »Dieser Film war eine Mission, eine Reise in die Tiefen meiner ›Deutschen Seele‹. Vielleicht die letzte Lektion, die mich Meister Hark Bohm gelehrt hat: Das Kino bleibt ein ewiges Mysterium.» (Fatih Akin)
Regie
FATIH AKIN, geboren in Hamburg, zählt zu den markantesten und renommiertesten deutschen Regisseuren. Seine Filme wie Gegen die Wand (2004), Soul Kitchen (2009), Tschick (2016) oder Der goldene Handschuh (2019) wurden vielfach ausgezeichnet. FILMFEST HAMBURG zeigte zuletzt von ihm Rheingold (2022).
Mit freundlicher Unterstützung von DEUTSCHE FILMVERSICHERUNGSGEMEINSCHAFT
Vorstellungen
27.09.2025 18:00 Uhr (mit DGS)
CinemaxX Dammtor - Saal 1
Tickets28.09.2025 10:00 Uhr
Metropolis
TicketsInfo
Originaltitel: Amrum
Gattung: Spielfilm
Sprachfassung & Untertitel: Deutsch OF mit engl. UT
Sektion: Große Freiheit
Produktionsländer: Deutschland
Jahr der Produktion: 2025
Länge: 93 min
Regie: Fatih Akin
Drehbuch: Fatih Akin, Hark Bohm
Besetzung/Protagonist*innen: Jasper Billerbeck, Diane Kruger, Matthias Schweighöfer, Laura Tonke, Lisa Hagmeister, Kian Köppke, Detlev Buck, Lars Jessen, Jan Georg Schütte, Hark Bohm, Tony Can, Polli Leuner
Produzent*innen: Fatih Akin, Herman Weigel
Produktionsfirma: bombero international GmbH & Co. KG
Kamera: Karl Walter Lindenlaub
Ton: Joern Martens, Tobias Fleig, Richard Borowski
Schnitt: Andrew Bird
Musik: Hainbach
Szenenbild: Seth Turner
Kostümbild: Birgit Missal
Casting: Monique Akin, Jacqueline Rietz
Koproduzent*in: Steffen Schier, Magdalena Prosteder, Felix Wendlandt
Koproduktionsfirma: Warner Bros. Film Productions Germany, Rialto Film
Weltvertrieb: Beta Cinema
Verleih in DE: Steffen Schier / Warner Bros. Pictures Germany
Kontakt: bombero international GmbH & Co. KG
Content Notes
Selbstmord oder -verletzung Antisemitismus und Rassismus






