
Juli-Filme
6. Juli 2025
Drei Filme aus dem letztjährigen FILMFEST HAMBURG-Programm feiern in den nächsten Wochen ihren bundesweiten Kinostart oder gehen vorab auf Kinotour.
Mit Der Fleck legt Willy Hans nach einer Reihe preisgekrönter Kurzfilme seinen ersten Spielfilm vor, ein von eigenen Erfahrungen geprägtes Werk über die alltäglichen Rätsel der Adoleszenz. Der 17-jährige Simon flieht aus dem Sportunterricht und findet sich an einem Flussufer mit einer Clique Jugendlicher wieder. Inmitten von Luftmatratzen und sinnlosem Gelaber rinnt die Zeit träge dahin. Erst als Marie auftaucht und beide durch einen unerwarteten Zwischenfall in den nahen Uferwald katapultiert werden, entkommen sie der lethargischen Gemeinschaft und geraten ins zeitlose Reich der verwunschenen Landschaft. Der Fleck startet am 10. Juli im Verleih von Grandfilm in den Kinos und ist bereits am 8. Juli in einer Preview in Anwesenheit von Willy Hans im abaton zu sehen.
In dem kleinen Bergdorf Vermiglio ist der Weltkrieg gleichzeitig weit weg und allgegenwärtig. Die drei Schwestern Lucia, Ada und Flavia teilen sich ihre Betten und ihre Träume von einem Leben als selbstbestimmte Frauen in einem Europa nach der Katastrophe. Als ein italienischer Deserteur Zuflucht im Ort sucht, verändert sich die Dynamik der Gemeinschaft. Inmitten von Bergen, die sie jeden Tag daran erinnern, wie klein sie sind, suchen die Schwestern ihre eigenen Wege ins Erwachsensein. Die italienische Regisseurin Maura Delpero erzählt mit filmischer Zärtlichkeit eine Reflexion über Herkunft, Zugehörigkeit und Veränderung. Vermiglio feierte seine Weltpremiere 2024 beim Filmfestival in Venedig und wurde dort mit dem Silbernen Löwen ausgezeichnet. Der Film ist ab dem 24. Juli auf der Kinoleinwand zu sehen (Verleih: Piffl)
Inspiriert durch eine eigene Liebesgeschichte reflektiert Alexis Langlois in Drama Queens die toxischen Aspekte von Musikindustrie und Fankultur. Gleichzeitig ist Langlois‘ Debütfilm auch eine Liebeserklärung an die Popkultur der frühen 2000er und eine leidenschaftliche Feier ihrer chaotischen Diven. Das berauschende queere Glitterpop-Märchen zieht alle Register und ist im Rahmen der Queerfilmnacht am 28. Juli im Metropolis Kino in Hamburg zu sehen, bevor er ab am 7. August in den Kinos startet (Verleih: Salzgeber).



