Suchwort eingeben

OOD

Out of date


Ihr [sf-browser] ist möglicherweise zu alt um alle Inhalte dieser Website anzuzeigen.
Bitte führen sie ein Update durch.

Update

Trost und Fantasie für alle Generationen

Der mit 10.000 Euro dotierte MICHEL-Filmpreis MAJA geht an den Animationsfilm Geschichten aus dem Zaubergarten von David Súkup, Patrik Pašš, Leon Vidmar und Jean-Claude Rozec. Die Entscheidung traf die MICHEL Jury, bestehend aus sieben Kindern und Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren. Mit einer lobenden Erwähnung wurde außerdem der belgisch-französische Film Wild Foxes (Regie: Valéry Carnoy) bedacht.

 

Der Jury hat vor allem gefallen, wie Geschichten aus dem Zaubergarten Trost spendet und den Tod aus einem neuen Blickwinkel zeigt. Besonders beeindruckt war sie vom großen Aufwand für das Szenenbild und der Stop-Motion-Technik. In der Jurybegründung heißt es weiter: »Der Film bestand aus vielen kleinen fantasievollen, detailreichen Episoden, die zu einer abwechslungsreichen Geschichte verbunden wurden. Außerdem finden wir, dass der Film für jedes Alter ein passender Wohlfühl-Film ist. Die Musik und die Farben vermitteln eine sehr fröhliche und warme Atmosphäre.«

 

Der Film erzählt von den drei Geschwistern Tom, Suzanne und Derek, die den Tod ihrer geliebten Oma, einer begnadeten Geschichtenerzählerin, verarbeiten, indem sie selbst beginnen, Geschichten zu erfinden und gemeinsam in zauberhafte Welten eintauchen.

 

Eine lobende Erwähnung ging an den belgisch-französischen Film Wild Foxes über den jungen Boxer Camille, der nach einem Unfall seine Karriere und sein Selbstvertrauen zu verlieren droht. Die Jury begründete ihre Entscheidung mit der besonderen Stimmung des Filmes: »Der Film hat uns sehr berührt. Besonders die Reise des jungen Boxers Camille, sein Leistungsdruck und seine Freundschaften haben uns tief mitfühlen lassen. Durch die besondere Atmosphäre des Internats am Waldrand war der Film sehr außergewöhnlich.«

 

Nach sieben erfolgreichen Tagen mit neun Spiel- und Animationsfilmen im Wettbewerb, zwei Folgen der Serie Die Pfefferkörner und der Reihe für Minis endete heute das 24. MICHEL Kinder und Jugend Filmfest mit der Preisverleihung vor dem Abschlussfilm Honey (Regie: Natasha Arthy). Zum dritten Mal wird der mit 10.000 Euro dotierte MICHEL Preis MAJA vergeben. Preisstifter ist der Kinobetreiber Hans-Peter Jansen, dessen Studio Kino in der Bernstorffstraße seit 2023 das MICHEL-Festivalkino ist.

 

Seit 2003 lädt das MICHEL Kinder und Jugend Filmfest jedes Jahr parallel zum „großen“ Festival junge Kinofans ein, internationale Produktionen zu entdecken und andere Lebenswelten kennenzulernen. Mit altersgerechter Moderation, Filmen in Originalsprache und Gästen aus aller Welt macht das Festival Kino zu einem spannenden Erlebnis. Leiterin des MICHEL Festivals ist seit 2021 Steffi Falk.