Suchwort eingeben

OOD

Out of date


Ihr [sf-browser] ist möglicherweise zu alt um alle Inhalte dieser Website anzuzeigen.
Bitte führen sie ein Update durch.

Update
© Cine Gentil / Autentika Films / Invasión Cine / Tekoha Audiovisual / Yaguá Pirú Cine

The Prince of Nanawa

OT: El Príncipe de Nanawa

Clarisa Navas | Argentinien, Paraguay, Kolumbien, Deutschland | 2025

Dokumentarfilm | FF2025

zurück

Inhalt

DOKUMENTARFILM Großwerden vor der Kamera: Das hinreißende Langzeitporträt über einen südamerikanischen Jungen gewann auf dem Festival Visions du Réel den Großen Preis der Jury. Auf einer belebten Fußgängerbrücke zwischen Argentinien und Paraguay, wo Menschen in einem Sprachmix aus Guarani und Spanisch Handel treiben, trifft die Regisseurin den neunjährigen Angel. Beeindruckt von seiner Ausdruckskraft und seinem Elan, folgt sie ihm nach Hause. Sie verspricht ihn wiederzusehen und kehrt kurz darauf mit der Kamera zurück. Über zehn Jahre lang entsteht ein gemeinsamer Film. Er begleitet Angel beim Erwachsenwerden und fängt ein, wie er wichtige Zukunftsentscheidungen treffen muss.


Regie

CLARISA NAVAS ist eine argentinische Drehbuchautorin und Regisseurin und studierte Kunst an der Universidad Nacional de las Artes in Buenos Aires. Sie arbeitet zudem für das argentinische Fernsehen und ist als Dozentin tätig.


Vorstellungen

27.09.2025     19:30 Uhr

Abaton Oberes Kino

Tickets

04.10.2025     16:00 Uhr

Studio Kino - großer Saal

Tickets

Info

Originaltitel: El Príncipe de Nanawa

Gattung: Dokumentarfilm

Sprachfassung & Untertitel: Spanisch, Guarani OF mit engl. UT

Sektion: Vitrina

Produktionsländer: Argentinien, Paraguay, Kolumbien, Deutschland

Jahr der Produktion: 2025

Länge: 212 min

Regie: Clarisa Navas

Drehbuch: Clarisa Navas

Besetzung/Protagonist*innen: Angel Omar Stegmayer Caballero

Produzent*innen: Eugenia Campos Guevara, Sofía Paoli Thorne, Jerónimo Atehortúa, Paulo Roberto de Carvalho

Produktionsfirma: Gentil Cine, Autentika Films, Invasión Cine, Tekoha Audiovisual, Yaguá Pirú Cine


Kamera: Lucas Olivares

Ton: Mercedes Gaviria

Schnitt: Florencia Gomez Garcia

Kontakt: Eugenia Campos Guevara / Gentil Cine



empfohlen ab 12 Jahre


Tags