Suchwort eingeben

OOD

Out of date


Ihr [sf-browser] ist möglicherweise zu alt um alle Inhalte dieser Website anzuzeigen.
Bitte führen sie ein Update durch.

Update
Kineo Film / NDR / Julia Terjung

Polizei

OT: Polizei

Buket Alakuş | Deutschland | 2025

Fernsehfilm | FF2025

zurück

Inhalt

Anton steht für die Generation einer vernachlässigten Jugend. Psychogramm eines sensiblen Jungen, den sich die Gesellschaft härter wünscht und dem sie mit Härte begegnet. Berlin, Post-Corona. Anton versucht einen Start ins Leben: Lehre, eigene Laube mit der Freundin, das kleine Glück ohne Drogen und Kriminalität. Doch dann erhält Anton einen gelben Brief. Ihm werden »schwerer Landfriedensbruch« und »Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte« vorgeworfen. Die Sache liegt zwei Jahre zurück. Mit Wucht tauchen die Bilder wieder auf: die 1. Mai-Demo, seine
Festnahme. Anton muss in das Leben, mit dem er abschließen wollte, wieder einsteigen. Er, ein naiver, gutmütiger Junge, verspürt brennenden Hass, als er erkennt, dass er nicht Täter, sondern Opfer ist


Regie

BUKET ALAKUŞ wurde in Istanbul geboren. Für ihren Film Eine andere Liga (FFHH 2005) erhielt sie den Grimme-Preis. Weitere Erfolge feierte sie mit Einmal Hans mit scharfer Soße (FFHH 2013) sowie zahlreichen TV-Produktionen.

Vorstellungen

30.09.2025     21:45 Uhr

CinemaxX Dammtor - Saal 3

Tickets

Info

Originaltitel: Polizei

Gattung: Fernsehfilm

Sprachfassung & Untertitel: Deutsch OF

Sektion: Televisionen

Produktionsländer: Deutschland

Jahr der Produktion: 2025

Länge: 89 min

Regie: Buket Alakuş

Drehbuch: Laila Stieler

Besetzung/Protagonist*innen: Levy Rico Arcos, Petra Schmidt-Schaller, Luise Helm, Florian Geißelmann, Jamilah Bagdach, Antonia Breidenbach, Katharina Hirschberg, Alexander Hörbe, Michael A. Grimm, Eva Weißenborn, Adam Bousdoukos

Produzent*innen: Peter Hartwig

Produktionsfirma: KINEO Film GmbH


Kamera: Falko Lachmund

Ton: Till Röllinghoff

Schnitt: Julia Oehring

Musik: Dürbeck & Dohmen

Szenenbild: Anke Osterloh

Kostümbild: Anne-Gret Oehme

Casting: Jacqueline Rietz, Karen Wendland

Kontakt: Norddeutscher Rundfunk



empfohlen ab 16 Jahre


Tags