Suchwort eingeben

OOD

Out of date


Ihr [sf-browser] ist möglicherweise zu alt um alle Inhalte dieser Website anzuzeigen.
Bitte führen sie ein Update durch.

Update
© Araucania Films, ©Tondowski Films / FlairFilm

No Mercy

OT: No Mercy

Isa Willinger | Deutschland, Österreich | 2025

Dokumentarfilm | FF2025

zurück

Inhalt

DOKUMENTARFILM Ist der weibliche Blick im Kino schonungsloser? Eine Spurensuche bei Regie-Ikonen, Newcomerinnen und radikalen Vordenkerinnen. »Frauen machen die härteren Filme!« Dieser Satz, den Kult-Regisseurin Kira Muratova der jungen Filmemacherin Isa Willinger am Beginn ihrer Filmkarriere auf den Weg gab, ließ sie nicht mehr los. Wie kann das sein, wo doch »weiblich« eher mit »empathisch« und »gefühlvoll« gleichgesetzt wird? In No Mercy begibt sich Willinger auf eine Reise zu unterschiedlichen Regisseurinnen, darunter Ana Lily Amirpour, Catherine Breillat, Virginie Despentes, Alice Diop, Monika Treut, Julia Ducournau und Céline Sciamma. Dabei wird klar, dass die Leinwand Projektionsfläche realer gesellschaftlicher Probleme und Machtverhältnisse ist. Die Frage, die der Film stellt, geht tief: Wo stehen wir heute wirklich in punkto Frauen, Männer und Macht?

 

Begleitend zum Film NO MERCY präsentiert das Metropolis Kino von November 2025 bis Mai 2026 ausgewählte Filme der porträtierten Filmemacherinnen.
Vorgestellt werden die Filme von Hamburger Filmpatinnen aus der Kulturszene.
Infos zum Programm ab Oktober auf www.metropoliskino.de.


Regie

ISA WILLINGER studierte an der HFF München Dokumentarfilm-Regie. Ihr Debüt Hi, AI war für den deutschen Filmpreis nominiert und wurde 2019 beim Festival Max Ophüls Preis als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet.



Präsentiert von Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstiftung

Vorstellungen

27.09.2025     19:30 Uhr

Metropolis

Tickets

04.10.2025     17:15 Uhr

Abaton Oberes Kino

Tickets

Info

Originaltitel: No Mercy

Gattung: Dokumentarfilm

Sprachfassung & Untertitel: Englisch, Deutsch, Französisch, Russisch, Persisch, Niederländisch OF mit deutschen UT

Sektion: Kaleidoscope

Produktionsländer: Deutschland, Österreich

Jahr der Produktion: 2025

Länge: 105 min

Regie: Isa Willinger

Drehbuch: Isa Willinger

Besetzung/Protagonist*innen: Céline Sciamma, Ana Lily Amirpour, Nina Menkes, Virginie Despentes, Monika Treut, Joey Soloway, Apolline Traoré, Alice Diop, Catherine Breillat, Mouly Surya, Margit Czenki, Jacky Buet

Produzent*innen: Ira Tondowski, Alex Tondowski

Produktionsfirma: Tondowski Films


Kamera: Bernadette Paaßen, Siri Klug, Doro Götz

Ton: Ines Vorreiter, Simone Mo Pischi, Nora Czamler, Andreas Hamza, Barnaby Hall, Hannes Marget, Annastasya Maharani

Schnitt: Lena Hateburg, Niki Mossböck

Musik: Brii Bauer, Jeschka Oszilat

Koproduzent*in: Sabine Gruber, Peter Drössler

Koproduktionsfirma: FlairFilm

Weltvertrieb: Shoshi Korman, Cinephil

Verleih in DE: Real Fiction Filmverleih, Joachim Kühn

Kontakt: Axelle Jean / Cinephil



empfohlen ab 16 Jahre


Content Notes

physische Gewalt


Tags