Inhalt
Sieben Menschen, sieben Episoden – radikal, berührend und humorvoll. Wir erleben ihre Gedanken, Tagträume und Fantasien, während sie versuchen, in einer überfordernden Welt nicht unterzugehen. Daniel wird auf einer überfüllten Straße angerempelt und stellt sich vor, dem Fremden Manieren beizubringen. Ein erstes Date ist für Marie vor allem eins: purer Stress! Was, wenn er merkt, wie gestört sie ist...? Robert sieht die anderen Eltern auf dem Spielplatz und ertrinkt in Selbstzweifeln. Allein nachts in ihrem Zimmer hört Yara seltsame Geräusche – ein Monster oder ihre Mama? Karsten ist auf der Überholspur. Wer bremst, verliert. Agathe sucht nach einer Trennung inneren Frieden, doch die Wut bleibt. Und Lenny träumt von Mo, seinem Idol – und davon, endlich gesehen zu werden.
Regie
NICOLAI ZEITLER, geboren in Berlin, und MARLENE BISCHOF, geboren in München, entwickeln und inszenieren seit 2016 gemeinsam Kurzfilme und Werbespots, mit denen sie diverse Preise gewannen, darunter den ADC Directors Award in Gold. I Am The Greatest ist ihr erster Langspielfilm.
Präsentiert von ARTE
Vorstellungen
29.09.2025 19:15 Uhr
CinemaxX Dammtor - Saal 3
Tickets02.10.2025 16:45 Uhr
CinemaxX Dammtor - Saal 2
TicketsInfo
Originaltitel: I Am the Greatest
Gattung: Spielfilm
Sprachfassung & Untertitel: Deutsch OF mit engl. UT
Sektion: Große Freiheit
Produktionsländer: Deutschland
Jahr der Produktion: 2025
Länge: 96 min
Regie: Nicolai Zeitler, Marlene Bischof
Drehbuch: Nicolai Zeitler, Marlene Bischof
Besetzung/Protagonist*innen: Katharina Stark, Ben Felipe, Mark Waschke, Alev Irmak, Peter Trabner, Susana Fernandes Genebra, Carlo Schmitt, Thapelo Mashiane, Christian Erdt, Martin Weigel, Julia & Luise Gleich, Friederike Ott
Produzent*innen: Anna-Malike Eigl, Philipp Trauer, Thomas Wöbke
Produktionsfirma: BerghausWöbke Filmproduktion
Kamera: Rebecca Meining
Ton: Philip Hutter, Stefan Postavka
Schnitt: Nicolai Zeitler
Musik: Giovanni Berg, Richard Ruzicka
Szenenbild: Lisa Geller
Kostümbild: Nadine Wagner
Koproduktionsfirma: ZDF - Das kleine Fernsehspiel, Hochschule für Film und Fernsehen München, ARTE
Kontakt: Anna-Malike Eigl / BerghausWöbke Filmproduktion, Lena Trost
Content Notes
grafischer sexueller Inhalt Mobbing