Inhalt
Der neue Film von Ulrich Köhler ist eine vielschichtige Reflexion über Kunst, Moral und Kolonialismus. Während der turbulenten Dreharbeiten zu einer umstrittenen »Medea«-Neuverfilmung im Senegal flüchtet sich Schauspielerin Maja (Maren Eggert) in eine Affäre mit ihrem Co-Star Nourou (Jean-Christophe Folly). Erst Monate später begegnen sie sich auf der Premiere des Films in Berlin wieder. Ihre Gefühle füreinander flammen erneut auf, aber ein rassistischer Vorfall mit einem Sicherheitsbeamten belastet das Wiedersehen. Die Spannungen werden nicht kleiner, als alle versucht, das Richtige zu tun. Und während sich die antike Tragödie auf der Leinwand zuspitzt, beginnen sich in der Realität Kunst und Leben zu vermischen.
Regie
ULRICH KÖHLER zählt seit seinem Debütfilm Bungalow (2002) zu den wichtigsten Vertretern der sogenannten »Berliner Schule«. Sein Film Das freiwillige Jahr lief 2019 bei FILMFEST HAMBURG und gewann dort den Hamburger Produzentenpreis für deutsche Fernsehproduktionen.
Präsentiert von ARTE
Vorstellungen
29.09.2025 18:00 Uhr
Passage Kino
Tickets03.10.2025 17:00 Uhr
Blankeneser Kino Saal 2
TicketsInfo
Originaltitel: Gavagai
Gattung: Spielfilm
Sprachfassung & Untertitel: Französisch, Englisch, Deutsch OF mit deutschen UT
Sektion: Große Freiheit
Produktionsländer: Deutschland, Frankreich
Jahr der Produktion: 2025
Länge: 89 min
Regie: Ulrich Köhler
Drehbuch: Ulrich Köhler
Besetzung/Protagonist*innen: Jean-Christophe Folly, Maren Eggert, Nathalie Richard, Anna Diakhere Thiandoum
Produzent*innen: Ingmar Trost, Clément Duboin
Produktionsfirma: Sutor Kolonko, Good Fortune Films
Kamera: Patrick Orth
Ton: Julien Sicart, Andreas Hildebrandt, Simon Apostolou
Schnitt: Lorna Hoefler Steffen
Szenenbild: Reinhild Blaschke, Oumar Sall
Kostümbild: Birgitt Kilian
Casting: Ulrike Müller, Iman Djionne, Kris Portier de Bellair
Koproduzent*in: Maren Ade /
Koproduktionsfirma: BR Bayerischer Rundfunk, WDR Westdeutscher Rundfunk, RBB Rundfunk Berlin-Brandenburg, ARTE France cinéma, ARTE
Weltvertrieb: Luxbox
Verleih in DE: Port au Prince
Kontakt: Ingmar Trost / Sutor Kolonko e.K.
Content Notes
Antisemitismus und Rassismus