Suchwort eingeben

OOD

Out of date


Ihr [sf-browser] ist möglicherweise zu alt um alle Inhalte dieser Website anzuzeigen.
Bitte führen sie ein Update durch.

Update
©Rapid Eye Movies

Aisha Can't Fly Away

OT: Aisha Can't Fly Away

Morad Mostafa | Ägypten, Frankreich, Deutschland, Tunesien, Saudi-Arabien, Katar, Sudan | 2025

Spielfilm | FF2025

zurück

Inhalt

Ein Leben zwischen Ausbeutung und Empowerment: In einer Mischung aus Drama und Body Horror folgt der Film dem Existenzkampf einer sudanesischen Migrantin in Ägypten. Die 26-jährige Sudanesin Aisha arbeitet in Kairo für einen Pflegedienst. Täglich wird sie Zeugin der Konflikte zwischen afrikanischen Migranten und lokalen Gangs. Doch auch ihre eigenen Probleme lassen ihr keine Ruhe: Ihr Vermieter, ein Mitglied einer dieser kriminellen Banden, zwingt sie zu einem unmoralischen Deal im Tausch gegen Sicherheit. Als sich Aishas Situation immer weiter zuspitzt, beginnt die junge Frau sich zu verändern – auf eine unvorhergesehene und tiefgreifende Weise.


Regie

MORAD MOSTAFA wuchs in Kairo im Stadtteil Ain Shams auf, der Schauplatz mehrerer seiner Filme ist, darunter auch seines Langfilmdebüts Aisha Can’t Fly Away. Das Drama feierte seine Uraufführung bei den Filmfestspielen von Cannes in der Sektion »Un Certain Regard«.

Akkreditiertenvorstellungen

28.09.2025     16:45 Uhr

CinemaxX Dammtor - Saal 8



Info

Originaltitel: Aisha Can't Fly Away

Gattung: Spielfilm

Sprachfassung & Untertitel: Arabisch, Französisch OF mit deutschen UT

Sektion: Kaleidoscope

Produktionsländer: Ägypten, Frankreich, Deutschland, Tunesien, Saudi-Arabien, Katar, Sudan

Jahr der Produktion: 2025

Länge: 123 min

Regie: Morad Mostafa

Drehbuch: Morad Mostafa, Sawsan Youssef, Mohamed Abdelader

Besetzung/Protagonist*innen: Buliana Simon, Ziad Zaza, Emad Ghoniem, Mamdouh Saleh

Produzent*innen: Sawsan Yusuf, May Odeh, Zorana Mušikić

Produktionsfirma: Bonanza Films, Nomadis Images, Mayana Films, Coorigines Production, Shift Studios, A.A Films, Cinewaves, MAD Solutions, Arabia Pictures


Kamera: Mostafa El Kashef

Ton: Mostafa Shaban

Schnitt: Mohamed Mamdouh

Szenenbild: Eman Elelaby

Kostümbild: Nayera Eldahshoury

Koproduzent*in: Dora Bouchoucha, Lina Shaban, Sherif Fathy, Ahmed Amer, Faisal Baltayour, Alaa Karkouti, Maher Diab, May Odeh, Zorana Musikic, Abellelah Al Ahmary, Laura Nikolov, Amjad Abu Alala

Weltvertrieb: MAD World

Verleih in DE: Rapid Eye Movies, Stephan Holl / Rapid Eye Movies GmbH

Kontakt: Stephan Holl / Rapid Eye Movies



empfohlen ab 16 Jahre


Content Notes

sexueller Übergriff oder Vergewaltigung physische Gewalt


Tags