Zentrale Entscheidungen in der Entstehung, Bewerbung und Auswertung eines Films werden oft ohne valide Informationsgrundlage getroffen. Mit Big Data steht jedoch mittlerweile ein digitales Werkzeug zur Verfügung, das dabei helfen kann, Entscheidungen fundierter zu treffen. Die Deutsche Filmakademie und die Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein möchten im Rahmen des Panels über die Möglichkeiten von Datenerhebungen und -analysen sprechen und der Frage auf den Grund gehen, wie der deutsche Film mit Big Data sein Publikum finden kann.
Gäste sind u. a. David Croyé (JustWatch), Jannis Funk (Cinuru Research, Filmuniversität Babelsberg), Stefan Kuhlow (WerbeWeischer) und Daniel Sibbers (Yorck Kinogruppe).
Moderation: Uli Höcherl (Blickpunkt:Film).
Keynote: Dr. Frank Eickmeier (Unverzagt von Have).
Eine Veranstaltung der Deutschen Filmakademie und der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein
Weitere Informationen und Anmeldung: www.ffhsh.de/de/termine