Filme aus Deutschland: Die Filme dieser Sektion nutzen die Freiheiten, die sich ihnen bieten - mit Lust an neuen Themen und Narrationen.
Politisches Kino: Filme mit Ausrufezeichen, meinungs- und ausdrucksstarke Interventionen und Irritationen. Gezeigt werden Spiel- und Dokumentarfilme, die die politische Kraft des Kinos unterstreichen. Die Filme dieser Sektion sind für den Politischen Preis der Friedrich Ebert Stiftung nominiert.
Kino aus den USA und Kanada: Diese Sektion strotzt vor Lebendigkeit und Kreativität und hat den Mut zu außergewöhnlichen Geschichten und Ästhetiken, ob Studio- oder Independent-Produktionen.
Filmkulturen aus Fernost: Das zeitgenössische asiatische Filmschaffen verbindet eine Kompromisslosigkeit, die keine Extreme scheut. Ein Kino außerhalb der Komfortzonen und für neue Netzhautreize.
Spanisch- und portugiesischsprachiges Kino: Die Sektion zeigt aktuelle Filmproduktionen aus den portugiesisch- und spanischsprachigen Ländern und ist ein Schaufenster voll unterschiedlicher Stile, Narrationen und Genres.
Französischsprachige Filme: Die Filmländer Frankreich, Belgien oder auch Quebec beweisen Jahr für Jahr, welch exzellenter Output möglich ist, wenn Talent, Vision und Unabhängigkeit zusammenkommen.
Filme aus aller Welt: Unsere kinematografische Reise durch die Kontinente bietet ein plurales Nebeneinander unterschiedlicher filmischer Identitäten, Sprachen und Erzählungen.
Fernsehen mit Format: in dieser Sektion kommen TV-Produktionen ins Kino, noch bevor sie im Fernsehen ausgestrahlt werden. Klassische Fernsehspiele treffen auf neue Ausdrucksformen. Die Filme sind für den Hamburger Produzentenpreis »Deutsche Fernsehproduktionen« nominiert.
Das Festival im Festvial: Die Kinder- und Jugendsektion MICHEL zeigt deutsche und internationale Spiel- und Animationsfilme in Originalversion, die im Kinosaal live auf Deutsch eingesprochen oder auch deutsch untertitelt werden.