empfohlen ab 0 Jahren
Gewalt, Hass, Frustration, Fanatismus: Nachdem fanatisierteHindus die Babri-Moschee im nordindischenAyodhya im Dezember 1992 zerstörten, erschüttertenkämpferische Auseinandersetzungen die Hindu- und Moslemgemeinden in ganz Indien. Nur drei Wochen später versetzten Serienbombenattentate die Millionenstadt Bombay(heute Mumbai) in den Ausnahmezustand. Das säkulareIndien erlebte seine dunkelsten Stunden, Ayodhya gilt bisheute als Synonym für Hass und Gewalt zwischen den Religionsgemeinschaften auf dem Subkontinent. Wer warendie Drahtzieher, die Schuldigen, die Profi teure und welcheZusammenhänge bestehen zwischen den Unruhen und dengezielten Bombenattentaten, die unzähligen Menschen dasLeben kosteten? Nach seinem Aufsehen erregenden Debüt„Paanch“ (letztes Jahr mit großem Erfolg bei FilmfestHamburg) inszeniert Autor und Regisseur Anurag Kashyap,basierend auf dem gleichnamigen Buch von N. NatarajaSubramanian, ein hoch politisches, packendes Drama überdie gefährliche Verzahnung von Religion und Politik.