empfohlen ab 0 Jahren
Anhand ausgewählter Filmdokumente aus dem NDR-Archiv werden Zeitgeist und Lebensgefühl in der Hansestadt Anfang der 1990er beschrieben: Erinnert wird an die Feier zur deutschen Vereinigung vor dem Rathaus, Proteste gegen den Golfkrieg oder Ausländerhass, die Auseinandersetzungen um den „Mercado-Bau in Ottensen, die Neubauten des Verlagshauses von Gruner & Jahr und des Flughafen-Terminals, die Wahl einer Frau zur ersten evangelischlutherischen Bischöfin. Dazu gibt es Interviews mit Zeitzeugen wie dem Hamburger Original Jan Fedder, Thea Bock oder der Kabarettistin Lisa Politt.