empfohlen ab 0 Jahren
Eine Handvoll mutiger Hauptmänner der portugiesischen Armee setzten am 25. April 1974 mit der fast unblutigen „Nelken-Revolution“ innerhalb eines Tages dem Spuk der mit 48 Jahren (!) ältesten europäischen Diktatur ein Ende und bereiteten der Demokratie den Weg. Mit der Verfilmung dieses historischen Ereignisses erfüllte sich Schauspielerin Maria de Medeiros („Pulp Fiction“, „Henry und June“), eines der wenigen international bekannten Film-Gesichter Portugals, einen Traum. Sie inszenierte einen emotionalen Film, der neben den spannenden
(und wahren!) Heldengeschichten auch die bitteren Widersprüche des Umsturzes zeigt: Was passiert, wenn die persönlichen Gefühle einer großen Liebe mit den
politischen Veränderungen nicht Schritt halten können. Und was, wenn großes Pathos zur grotesken Komödie wird – dann sieht man die Panzerkolonne plötzlich halten, weil die Ampel auf Rot steht…