empfohlen ab 0 Jahren
Zurück zum Urknall: Das atmosphärisch dichte Debüt verbindet Science Fiction mit Autorenkino und beschreibt die schleichende Transformation der Welt in ihre Bestandteile. Am Fuße des Jura-Gebirges verbringen der 17-jährige P. A. und seine Clique ihr letztes Jahr an der Schule. 100 Meter unter ihnen unternehmen Wissenschaftler zur gleichen Zeit ein gigantisches Experiment: Mit Hilfe des Large Hadron Collider, des stärksten Teilchenbeschleunigers der Welt, wollen sie die ersten Mikrosekunden des Universums nach dem Big Bang rekonstruieren. Als der Winter einsetzt, bemerkt P. A., wie sich alles um ihn herum verschiebt. Glühende Partikel, Abnormitäten in der Landschaft, winzige Veränderungen im Ökosystem. Der Stoffwechsel der Welt hat begonnen.
Mit freundlicher Unterstützung von:
