empfohlen ab 0 Jahren
Der Tod ist ihr Leben: Die Einsamkeit einer Bestatterin führt zu einer unkonventionellen Familienkonstellation. Sonyas Leben ist nicht gerade ein Freudenfest. Ihr Bestattungsinstitut steht kurz vor dem Bankrott, die wenigen Kunden versuchen, den Preis für Särge und Grabgestecke noch zu drücken, und zuhause kreisen sie und ihr Vater schweigend umeinander. Eines Nachts landet unter dubiosen Umständen die sterbliche Hülle einer alten Frau vor ihrer Tür. Niemand scheint sich für die Verstorbene zu interessieren – außer Sonya, die in der ungewollten Leiche eine Seelenverwandte erkennt. In schwelgerischen Bildern changiert dieses kunstvolle Genre-Hybrid gekonnt zwischen schwarzer Komödie und dem Drama einer Einsamen.