empfohlen ab 0 Jahren
Drei Regisseure, drei Geschichten: Über eine Frau, die von unbelebten Objekten magisch angezogen wird wie Parkuhren, Küchentreppen oder Metallbrücken. Über einen Mann, der seinem Vater nachstellt, um hinter dessen Geheimnis zu kommen. Und über eine Gruppe von Freunden, die wie von einem Virus befallen und ohne es zu wollen, sich regelwidrig und rüpelhaft verhalten. Diese ineinander verwobenen Geschichten verbindet vor allem eines: Alle Figuren werden von einem unerwarteten und mysteriösen Gefühl erfasst, das eine unüberwindbare Macht über sie gewinnt und sie aus ihrer täglichen Routine reißt. Äußerst humorvoll und skurril entsteht aus den drei narrativen Strängen ein surrealistisches Porträt Spaniens.