empfohlen ab 0 Jahren
Eine Nacht in einer kleinen Bar in Tel Aviv. Gleichermaßen Zufluchtsort für israelische Soldaten, Bohèmiens, Intifada-Anhänger und Zionisten. Leora, die Besitzerin, macht in dieser Nacht Fotos von ihren Gästen. Auf Agfa, schwarz-weiß. Zunächst bleiben die unterschiedlichen Ressentiments, Ideologien und Glaubensbekenntnisse weitgehend unter Verschluss. Doch je näher der Morgen rückt, desto aufgeladener wird die Stimmung. Als der betrunkene Offizier Nimi die labile Ricky belästigt, schlägt die Toleranz der Barbesucher in Hass um. Life According to Agfa zeichnet im Mikrokosmos einer Bar ein apokalyptisches wie scharfsinniges Bild der israelischen Gesellschaft nach der ersten Intifada. „Eine fulminante filmische Reise ans Ende der Nacht, ein Meisterwerk.“ (Blickpunkt Film)