empfohlen ab 0 Jahren
Die wachsende Fangemeinde der kleinen, feinen Nostalgiereihe„Hamburg damals“ darf sich diesmal auf die Jahre 1985–1989 freuen. Ein Blick zurück auf bewegende, widersprüchliche Zeiten, in denen Freud und Leid eng nebeneinander liegen. Tschernobyl, Aids und die Reeperbahn, 800. Hafengeburtstag, die besetzten Häuser der Hafenstraße. „Sommertheater auf Kampnagel“, die Anfänge von „Cats“ und des Schmidt Theaters, der Aufstieg des FC St. Pauli in die 1. Fußball-Bundesliga. Filmproduzentin Katharina Trebitsch, Hamburgs damaliger Erster Bürgermeister Henning Voscherau, Schauspielerin Lilo Wanders und andere erinnern sich. So lebendig ist Geschichte in Hamburg. Fortsetzung folgt!