empfohlen ab 0 Jahren
1987 zog die Frankfurter Bibliothekarin Elisabeth Zilz nach Nicaragua, um dort die Alphabetisierung des Landes voranzutreiben. Mit ihrem Bücherbus „Bertolt Brecht“ fuhr sie unermüdlich durch die ärmsten Regionen des Landes, um den Menschen in den Dörfern und Gefängnissen das Lesen nahe zu bringen. Die rollende Bibliothek der Deutschen ist heute ein Erfolgsmodell. Der Film zeigt die Menschen, für die Elisabeth Zilz unterwegs war, und deren Existenz sie nachhaltig verändert hat. Wie Bücher als Basis für Bildung einen wirksamen Beitrag zur Überwindung sozialen Elends leisten, zeigt eindrucksvoll das Porträt über das Lebenswerk der Elisabeth Zilz.
Vorstellung am 02.10. in Anwesenheit von:Viktor Apfelbacher (Regie), Jonas Newianda (Drehbuch + Produktion), André Schäfer (Produktion)